Angebot zur Beratung bei Trennung und Scheidung
Hilfe vor / in / nach Trennung und Scheidung
Ich biete Ihnen an
Ich biete Ihnen an, Sie zu unterstützen und Sie bei Ihrer Trennung zu begleiten.
Ihre Fragen, Ihre Situation und die Suche nach Lösungen und Zielen für Sie,
stehen im Mittelpunkt unseres Kontakts.
Mit meiner Beratung kann ein Kontakt entstehen, der wieder Neues bewirkt: Gedanken, Gefühle, (Auf-)Regungen und Reaktionen, die Ihnen helfen.
Sie suchen sofort Rat und Unterstützung und es ist Ihnen örtlich oder zeitlich nicht möglich, eine psychologische Beratung vor Ort aufzusuchen.
Sie können sich kurzfristig ohne lange Wartezeiten psychologische Hilfe holen.
Zu Beginn einer Beratung formulieren wir gemeinsam das Ziel und den zeitlichen Rahmen.
E-Mail Beratung
Sie können sofort beginnen und zu jeder Tages- und Nachtzeit schreiben und sind räumlich unabhängig.
Beim E-Mail schreiben sind Sie privat – Sie brauchen niemanden Auskunft geben.
Sie schreiben, wann Sie wollen und solang Sie möchten.
Das Schreiben selbst kann bereits eine Klärung mit sich bringen.
Sie schreiben sich etwas von der Seele. Mit der Suche nach Worten und Formulierungen bringen Sie Ihr Inneres zum Ausdruck und Geschriebenes können Sie mehrmals lesen.
Diese Reflexion kann Ihnen bereits neue Impulse geben.
Meine Antwort erhalten Sie zeitnah. Mein Blick von außen kann Ihnen helfen.
Sie erhalten meine Aufmerksamkeit, Verständnis und Anregungen.
Durch ihre Mitteilung kann ich mit meiner Antwort an dem teilnehmen, was Sie beschäftigt und belastet.
Das kann Sie bereits ein wenig erleichtern.
Telefonische Beratung
Beim Telefonieren können Sie in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
Bei einem Telefonat sind Antworten und Impulse sofort verfügbar.
Mit der eigenen Stimme drücken wir mehr aus, als mit geschriebenen Worten.
Ich bin für Sie da, lasse Sie erst mal erzählen und frage nach.
Wir sprechen gemeinsam über das, was gerade dringlich ist, was Ihnen unter den Nägeln brennt oder Ihnen auf den Magen schlägt.
Auch Schweigen und die Suche nach Worten haben hier seinen Platz und Wert.
Sie erreichen mich – nach Vereinbarung – auch abends und am Wochenende.
Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir, und wir vereinbaren einen Termin.
Persönliche Beratung in meinen Räumen oder mobil
Sie sind herzlich eingeladen zu mir zu kommen.
Ich spreche gern mit Ihnen in meinem Beratungsraum.
Ich mach mich gern auf den Weg zu Ihnen und berate Sie gerne dort, wo Sie sich wohl und sicher fühlen.
Beratung in weiteren Lebensbereichen
Im Lauf der Beratung können Situationen deutlich werden, bei denen eine weitere Beratung gewünscht wird.
Ich biete Ihnen gerne Gestaltberatung (siehe FAQs) für weitere Lebensbereichen an:
- Umgang mit Stress
- Private u. berufliche Konflikte
- Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
- Trauer
- Schwierige Lebensereignisse
Fragen zur Beratung?
Bitte sehen Sie bei Fragen und Antworten
(siehe FAQs) nach:
- Wie läuft die Beratung ab?
- Wie lange dauert die Beratung?
- Was ist psychologische Beratung?
- etc.
Bitte senden Sie eine E-Mail …oder rufen Sie an …Einfach eine unverbindliche Anfrage stellen!
Schweigepflicht
Mit zunehmender Vertrautheit sprechen meine Klienten sehr offen und tief über Ihr Erleben. Mein Gegenüber erkennt manches über sich und sein Leben.
Meine Schweigepflicht als psychologischer Berater garantiert Ihnen, dass nichts, was während der Beratung ausgetauscht wird, an Dritte weitergegeben wird.
Für alle schriftlichen, telefonischen und persönlichen Kontakte, können Sie von mir auf Wunsch eine schriftliche Schweigepflichtserklärung erhalten.
Abgrenzungen
Eine Rechtsberatung sowie eine Psychotherapie (siehe FAQs) kann und darf ich nicht anbieten.
Eine Abrechnung mit der Krankenkasse führe ich nicht durch.
Menschen die an einer psychischen und Verhaltensstörung nach ICD-10 leiden, kann und darf ich nicht beraten.
Falls Sie akute Selbstmordgedanken haben oder unter starken körperlichen Beschwerden leiden, rufen Sie BITTE direkt den Notruf an!
Notdienste sind zu jeder Tag- und Nachtzeit zu erreichen. Tel. 110 oder 112.
Als selbstständig tätiger psychologischer Berater gehöre ich zur Gruppe der „freien beratenden Berufe“. Durch meine Mitgliedschaft im Berufsfachverband VfP e.V. (Verband freier Psychotherapeuten und Psychologischer Berater) ist eine institutionell-qualitative Anbindung der Praxis gegeben.
Die professionelle psychologische Beratung ist ein spezieller Bereich im Kontext der psychologischen Dienstleistung am Menschen. Sie ist keine Psychotherapie, auch wenn sie im Einzelfall Theorien und Methoden aus der Psychotherapie im Kontext der Beratung anwendet. Es handelt sich um eine psychologisch beratende Tätigkeit außerhalb der Heilkunde. Diese ist somit nach dem Psychotherapeutengesetz nicht genehmigungs- oder überwachungspflichtig, denn psychologische Tätigkeit, die die Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte oder sonstige Zwecke außerhalb der Heilkunde zum Gegenstand haben, gehören nicht zur Ausübung von Psychotherapie (PsychThG §1 Berufsausübung, Abs.3).