Das Ziel der Beratung ist, dass
- Sie Unterstützung spüren und sich erleichtert, getröstet und gestärkt fühlen.
- Sie für sich wieder ein bisschen klarer sehen, wie es weitergehen kann.
Ich verwende Methoden aus dem Kontext der Gestalttherapie und der Verhaltenstherapie und arbeite als Gestaltberater (siehe FAQs).
Einige Methoden sind in Kurzform dargestellt.
Dialogisches Prinzip
Während unserem Kontakt entwickelt sich eine Beziehung zwischen uns.
Ich sehe mich in der Rolle des aufmerksamen Begleiters.
Sie nehmen mich als Begleiter und Berater in Anspruch.
Wir gehen in einer direkten, ehrlichen und offenen Art miteinander um.
Ich habe die Aufgabe den Kontakt mit Ihnen achtsam und zielführend zu gestalten.
Alles wirkliche Leben ist Begegnung.
– Martin Buber –
Den Prozess der Prägnanz unterstützen
Wir arbeiten daran, dass die innere und äußere Situation fokussiert und übersichtlich wird.
Bei unserer Kommunikation soll deutlich werden, was Sie erleben und was Sie ändern möchten.
Ich unterstütze Sie dabei, dass Sie selbst Ihre eigene Lösung entwickeln.
Im Hier und Jetzt sein
Neben dem, was Sie bereits erlebt haben und was noch sein kann,
gilt es immer wieder auf die momentane Situation zu schauen.
Bewusstheit ausweiten
Wir erkennen und beachten gemeinsam, was in Ihrer Situation schwer fällt.
Wir erkennen Idealbild-Projektionen und unterscheiden zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Ich biete Ihnen Übungen an:
- um vom Denken ins Wahrnehmen zu kommen.
- um Sich selbst „einfühlbar“ zu machen. Das beginnt auch damit, sich selbst zu spüren und sich selbst zu verstehen.
Entdecken und Erfahren / Experimentieren
Wir suchen gemeinsam nach anderen Haltungen und Handlungen.
Falls Sie ein bisschen Neugier und Entdeckerfreude mitbringen, kann Ich Sie anleiten selbst aktiv zu werden um etwas auszuprobieren, um herauszufinden was ihnen gut tut.
Regulation des Selbstwertgefühls
Wir wollen erkennen, was Sie alles schon geschafft haben.
Wir wollen Ihre Stärken und Ressourcen sehen und Ihre Potentiale entdecken.
Ein negatives Selbstimage können wir in Frage stellen.
Systematische Desensibilisierung
Damit ist eine langsame systematische Problemlösung gemeint.
Zuerst wird eine Problemhierarchie/Reizhierarchie festgestellt.
Dann werden mit kleinen beherrschbaren Schritten Änderungen ausprobiert.
Es wird bei der Problemhierarchie/Reizhierarchie unten d.h. mit dem Leichtesten, angefangen.
Was Sie mitteilen, erhält eine neue Qualität. Ich gebe Ihnen Rückmeldungen, stelle Fragen und spreche auch Problematisches an, wenn es dem Ziel dient.
Sich mit schwierigen und unangenehmen Themen zu beschäftigen, ist ein Teil jedes Änderungs- und Entwicklungsprozesses. Während unserer Beratung begleite Ich Sie dabei und stärke Ihnen den Rücken, solange Sie das brauchen.
Ich bin davon überzeugt, dass es jedem Menschen gut tut, wenn er als Persönlichkeit gesehen und gewürdigt wird. Ich hoffe, Sie finden das nötige Vertrauen zu mir um sich darauf einzulassen.