Kinder bei Trennung


Trennung – Wie sage ich es meinem Kind?

Wie geht es meinem Kind mit der Trennung?

Eltern bleiben Eltern

Für Kinder ist eine Trennung ihrer Eltern in den meisten Fällen eine große Überforderung.
Eltern mögen eine Welt verlieren, ein Kind verliert seine ganze Welt.

Kinder lieben immer ihre beiden Elternteile, Vater und Mutter.
Aufgrund Ihrer Loyalität und Liebe zum Vater und zur Mutter ist es für Kinder besonders schwer, eine Trennung ihrer Eltern zu verstehen und zu akzeptieren.

Abhängig vom Alter ihrer Kinder und ihrer Situation werden sie die Trennung unterschiedlich verarbeiten.
Eltern sollten bedenken, dass Kinder die Schuld für die Trennung oft bei sich suchen:
Die Eltern haben sich auch über das Verhalten ihrer Kinder gestritten, über die Erziehung und über die Ordnung etc. Die Kinder haben es miterlebt, dass sie selbst auch Anlass waren, dass sich Ihre Eltern streiten. Daher empfinden die Kinder sich selbst als Ursache für die Trennung Ihrer Eltern. Dieses Schuldempfinden kann nach der Trennung bei Kindern heftige Gefühle wie Wut, Ärger, Zorn auslösen.

Kinder sagen zu sich selbst z.B.: „Hätte ich doch besser aufgeräumt, dann hätte Mama/Papa nicht immer soviel schimpfen müssen.“ „Hätte ich mich doch mehr in der Schule angestrengt…“ oder: „Weil ich da bin, haben sich meine Eltern oft gestritten.“
Besonders ein kleineres Kind kann es nur wortwörtlich verstehen und nimmt es sich zu Herzen, wenn z.B. nach einem Streit der Eltern Ihm aufgebracht gesagt wird: „Und du nervst mich auch noch mit deinem dauernden Gequengel“!

Trennung mit Kindern, wie geht es weiter?

Bekommen die Kinder die notwendige Unterstützung, sind die Voraussetzungen gut, die Trennung der Eltern zu verarbeiten. Hier sind für die Kinder besonders die ersten zwei Jahre am schwierigsten zu bewältigen.

Wir Erwachsene sorgen für das seelische Wohl unserer Kinder – wir sollten versuchen, so gut es geht, die Partnerebene von der Elternebene zu unterscheiden.
Wenn Eltern das beherzigen und Ihre Verantwortung übernehmen, helfen sie Ihren Kindern sehr.
Es ist ein beschwerlicher aber nicht unerreichbarer Weg auch nach einer Trennung für die Kinder die gleichen Eltern zu bleiben.

Für Kinder ist es heute kein Stigma mehr, getrennte Eltern zu haben, da dies mittlerweile gesellschaftlich als normal gilt.
Es ist sehr wichtig, wie Sie von Anfang an mit der Trennung umgehen und wie Sie es ihrem Kind mitteilen.

Bei all dem, was in der Zeit einer Trennung durcheinander geht, ist guter Rat teuer und besonders wichtig, daß Sie als Elternteil auch gut für sich sorgen.
Man kann nur soviel Fürsorge und Liebe geben, die man selbst für sich spürt.

Ich lade Sie zu einem Beratungsgespräch ein. Wir können Ihre wichtigen Fragen besprechen und nach Lösungen für Sie und Ihr Kind suchen.