Scheidung


Beratung bei Trennung und Scheidung

(Mit „Partner“ ist jeweils auch „Partnerin“ gemeint)

Am Ende einer langen Kette von Auseinandersetzungen und Enttäuschungen mit Ihrem Partner steht nun fest:
Eine Scheidung ist beschlossene Sache.

Die Betroffenen können ein Lied davon singen:

Die finanziellen, emotionalen, gesundheitlichen und sozialen Kosten sind hoch und sehr belastend.

Anwalts- und Gerichtskosten, eventuelle Umzugskosten und Neuanschaffungen sind erheblich.

Die Klärung rechtlichen Fragen, das Organisieren der Trennung nimmt sehr viel zusätzliche Zeit in Anspruch.

Die Erwerbstätigkeit und die Versorgung für Kinder, besteht zeitgleich weiter.

Die Beanspruchung hat sich in dieser Zeit mehr als verdoppelt und man spürt eine hohe nervliche Belastung.

Der Verlust der bisherigen Lebensqualität ist an allen Ecken und Enden zu spüren.

Die rechtliche Auseinandersetzung, wie die Hausratsaufteilung, Vermögensaufteilung, Sorgerecht und Unterhaltsansprüche bringt eine schmerzliche innere Auseinandersetzung mit dem Partner mit sich.

Die Fronten werden geklärt, mitunter wird in dramatischer Weise das zerrüttete Verhältnis zum Partner zum Ausdruck gebracht.

Jeder fühlt sich ungerecht behandelt, weil es in dieser Situation keinen befriedigenden Kompromiss zu geben scheint.

Vielleicht hat man die Hoffnung, durch eine Scheidung vielen Schmerzen und Problemen zu entkommen und das Glück mit einem anderen Partner zu finden.
Dies ist dann begründet, wenn man sich ernsthaft mit sich selbst und seinen Einstellungen auseinander setzt und sich Fähigkeiten aneignet, eine glückliche Partnerschaft dauerhaft zu führen.

Bis zu einem gewissen Maß kann man seine Wut vielleicht in der zusätzlichen Arbeit trotzig aus-agieren. Doch irgendwann geht einem die Luft aus.

Nach der Scheidung drängt sich der innere Schmerz, Selbstmitleid, Verzweiflung, Angst, Schuldgefühle oder Reue wieder in den Vordergrund.

Konzentrationsstörungen, ständige Müdigkeit, Erschöpfung, Rückgang der Leistungsfähigkeit, psychosomatischen Störungen oder Alkohol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch sind oft Ausdruck des eigenen emotionalen Zustands.

Bei einer Scheidung sind die Wahl eines Rechtsanwalt seines Vertrauens, die Neuordnung seiner finanziellen und wirtschaftlichen Verhältnisse ebenso wichtig, wie eine soziale und emotionale Unterstützung und Neuorientierung.

Wie gut, wenn man in dieser Zeit auf Unterstützung von Freunden und seiner Familie zählen kann.

Weiterhin kann Ihnen eine professionelle Beratung helfen, Ihre Trennung aktiv zu verarbeiten, Ihre Krisenzeiten durchzustehen, Ihren Ärger loszuwerden und in Ihrer Traurigkeit Trost zu finden.

Eine Beratung kann Ihnen helfen Ihr Vertrauen an sich selbst zu stärken und Ihre Fähigkeit fördern, den eigenen Weg selbstbestimmt zu gehen.